Einsatzreicher Tag für ABC-Zug zeigt Breite des Aufgabenspektrums

Einsatzreicher Tag für ABC-Zug zeigt Breite des Aufgabenspektrums

Einsätze 2025 #40-42 am 18.08.2025: ABC 2 (Pulver unbek.) in Garching, B3 Person in Haar, ABC B BIO / CHEMIE (Nitrose Gase) in Heimstetten

Am Montag, den 18. August 2025, war der ABC-Zug München-Land gleich in drei Lagen in Folge gefordert:

1. Unbekanntes Pulver in Paket an der Fakultät für Chemie der TU München

Ein Paket mit einer unbekannten pulverförmigen Substanz und unklarem Empfänger an der Fakultät für Chemie der Technischen Universität München sorgte für Unruhe und einen Einsatz. Durch die Analytik des ABC-Zugs – u.a. Dosisleistungsmessung, Massenspektrometrie und PCR (Polymerasekettenreaktion) – konnte eine Gefahr ausgeschlossen und der Stoff eindeutig identifiziert werden.

2. Wohnungsbrand – Messungen vor Ort erforderlich

Kurz darauf folgte ein Einsatz bei einem Wohnungsbrand, bei dem der ABC-Zug zur Brandgasmessung alarmiert wurde.

3. Chemieunfall in Heimstetten – Austritt nitroser Gase

Am Abend kam es im Gewerbegebiet Heimstetten (Kirchheim bei München) zu einem nennenswerten Austritt nitroser Gase – gelber Rauch stieg über einer Halle auf. Der ABC-Zug war in verschiedenen Einsatzabschnitten tätig, wie dem Stellen des Dekontaminationsplatzes für Personal. Parallel wurden mit Hilfe von Daten des Deutschen Wetterdienstes Ausbreitungsberechnungen vorgenommen und Messfahrten mit mehreren speziell dafür ausgestatteten Fahrzeugen koordiniert, sodass mögliche Gefährdungen durch die Ausbreitung frühzeitig evaluiert werden konnten.  Hierbei unterstützte uns die Berufsfeuerwehr München mit einem weiteren Erkundungswagen.

Durch die schnelle und effektive Bekämpfung des Austritts konnten weitere Folgen, wie Kontamination von Wohngebieten oder Agrarflächen, vermieden werden. Dementsprechend ist nicht von Folgen für Anwohner von Heimstetten oder in der Region angebaute Lebensmittel auszugehen.

Details des Einsatzes können weiterhin der Pressemeldung der Kreisbrandinspektion als verschiedenen Zeitungsberichten entnommen werden:

Pressemeldung KBI (Extern)

Merkur (Extern) T-Online (Extern) Abendzeitung München (Extern)

Fazit: Der ABC-Zug war einer ungewöhnlich hohen Einsatzfolge aktiv – von einem möglichen Gefahrstoff im Chemiegebäude der TUM über einen Wohnungsbrand bis hin zu einem großen Austritt nitroser Gase im Industriegebiet. Wir bedanken uns bei allen beteiligten Kräften für konstruktive Zusammenarbeit.